Aktuelle Ausschreibungen

The goal of the student project VITAL is to develop a student rocket that will take off and land vertically usingrocket motors. The thrust vectoring system and the navigation control system are essential for this task. Fora successful flight the dynamic behaviour of the rocket needs to be modelled to be able to develop thenavigation computer.During this project you will obtain knowledge in different disciplines and become an expert in one of the projects essential positions.mehr...

Am Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen wird durch die Fallturmbetriebsgesellschaft (ZARM FAB mbH) das Ziel der Realisierung eines zweiten Fallturms (Gravi Tower Bremen) mit im Vergleich zum existierenden Fallturm unterschiedlichem Betriebs- und Antriebskonzept verfolgt. Der technische Turm, der im Innenhof des ZARMs geplant ist, soll durch eine äußere Wetterschutzhülle vor Umgebungseinflüssen geschützt werden. Im ersten Ansatz soll diese Hülle als Stahlbau - Gittermast, vergleichbar mit einem Hochspannungsmast, mit zusätzlicher isolierender Beplankung erbaut werden.mehr...

Cost reduction is indispensible to further strengthen the competitiveness of sustainable energy production. Blade inspection and repair of ageing wind turbines, for example, is usually time-consuming and cost-intensive. It offers high potential to reduce operating costs through more efficient maintenance procedures. Together with BIMAQ, we are currently exploring the possibility to monitor damage and contamination level of wind turbine blades using noninvasive remote detection of laminar-turbulent flow transition via infrared thermographie (IRT) [1, 2].mehr...

Transmission of SARS-CoV-2 occurs predominantly indoors, where airborne transmission is a significant route of infection [1]. While respiratory droplets (> 5 μm) quickly settle to the ground, aerosol particles (< 5 μm) can remain airborne up to hours. Their transport can e.g. be augmented by air-conditioning or result in accumulation of virusladen aerosols in particular regions of a closed air space shared with others. An infectious dose might build up over typical meeting times in distances much larger than 2m away from infected individuals. 

mehr...

Regenerative Strom- und Wärmeerzeugung spielt eine zentrale Rolle für die wirkungsvolle Reduzierung unserer CO2-Emissionen [1]. Das Hightech-Startup Helioheat entwickelt und vertreibt den neuartigen Zentrifugalpartikelreceiver CentRec© für den Einsatz in konzentrierenden Solarturmkraftwerken: Ein rotierender Zylinder und der Einsatz von Keramikpartikeln als Wärmetauschermedium tragen hier zu einem hohen Systemwirkungsgrad bei. Ein zentraler Aspekt für die Konkurrenzfähigkeit von alternativen Energiekonzepten ist die Verwendung einfacher und robuster Komponenten.mehr...

Quantum physics is becoming more and more attention from science and economy. Often alkali-metals evaporated in an ultra-high vacuum are used as source for quantum technologies. Recently we developed a filling facility for alkali-metal sources such as ovens or dispenser in our laboratories. The next step is to qualify existing ovens with a saturation spectroscopy unit for space based missions.mehr...

Quantum physics is becoming more and more attention from science and economy. Often alkali-metals evaporated in an ultra-high vacuum (UHV) are used as source for quantum technologies. Additionally, optical accesses are used to introduce light fields to the atoms. Due to high thermal and/or high vibrational loads on the UHV seals, build by indium wire, the window seals are degenerating. This causes unwanted leaks to the vacuum system.mehr...

From weather forecast, oil spill prediction and climate modelling to the optimisation of vehicles, wind turbines and artificial heart valves: turbulent fluid flows are ubiquitous! However, understanding, predicting and modelling turbulence correctly, remains one of the greatest challenges in classical physics and modern engineering.

mehr...

Die Kontrolle von Schwappbewegungen von Flüssigkeiten ist in vielen Anwendungen eine große Herausforderung. Die Problematik erstreckt sich dabei von Tankschiffen, deren Flüssigladung von den Ozeanwellen in gefährliche Bewegungen versetzt werden können bis hin zu modernsten kryogenen Raketenantrieben bei denen das Schwappen sogar zur Zerstörung der Rakete führen kann.mehr...

Der Transport von Flüssigkeiten oder Suspensionen durch Rohre ist in vielen technischen Anwendungen unersetzlich. Der Antrieb erfolgt dabei meist mit einer Pumpe, was zu einer zeitabhängigen Durchflussrate führt. Neben der gewünschten mittleren Durchflussrate existiert dabei ein zusätzlicher oszillierender Anteil, so dass man von einer Pulsation spricht. Resonanzen mit der Rohrleitung können dabei in Extremfällen zu deren Zerstörung führenmehr...

Bei Interesse bitte direkt die Forschungsgruppe Ihres Interessenbereichs kontaktieren:

""