Glückwunsch an Marvin Warner zur erfolgreichen Promotion
Am 2. Juli 2025 verteidigte Marvin Warner, ein echtes Eigengewächs der Universität Bremen, erfolgreich seine Doktorarbeit mit dem Titel: „Enabling Ultra-High Vacuum for Quantum Optical Instruments in Space“.
Marvin Warner ist ein echtes Eigengewächs der Universität Bremen und hat bereits seine Masterarbeit zum Thema: „Entwicklung einer Alkaliatom-Quelle für Experimente mit ultrakalten Atomen unter Schwerelosigkeit“ am ZARM geschrieben. Seit Juli 2017 unterstützt er die Forschungsgruppe „Quanten-Technologien“ am ZARM und konnte am 02. Juli 2025 seine Dissertation mit dem Titel: „Enabling Ultra-High Vacuum for Quantum Optical Instruments in Space“ erfolgreich verteidigen.
Seine Forschung beschäftigt sich mit fundamentalen Untersuchungen zu Ultra-Hochvakuumsystemen für die Experimente mit kalten Atomen. Dies ist eine Schlüsseltechnologie für die Entwicklung neuartiger Quantensensoren, die hochpräzise Messmöglichkeiten für neue Technologien ermöglichen, z.B. um unsere Umwelt besser zu erfassen und Anwendungen in der Navigation zu unterstützen.
Die Entwicklungen der Doktorarbeit hat Marvin im Projekt BECCAL (Bose Einstein Condensate and Cold Atom Laboratory) zur Anwendung gebracht, wo er mit dem Arbeitsgruppenleiter Jens Grosse die Aktivitäten im Engineering leitet. Hervorzuheben ist die Entwicklung und Charakterisierung einer Ausgasratenmessanlage für Baugruppen, die Implementierung und Charakterisierung von Alkali-Metal-Quellen und die Prozeduren für die Simulation der Druckverteilung von Vakuumsystemen mittels MOFLOW+.“ Jens Grosse freut sich, dass Marvin Teil des Teams ist: „Marvin verfolgt innovative Ansätze und arbeitet eigenständig an den komplexen Fragestellungen, die uns in BECCAL täglich begegnen. Und dafür, dass er darüber hinaus mit Aktivitäten außerhalb des Büros zum Zusammenhalt des Teams beiträgt, wird er von allen sehr geschätzt.“
Marvin Warner: „Das ZARM und vor allem alle Aktivitäten im Bereich der Quantentechnologien in Mikrogravitation haben mich von Sekunde eins begeistert. Bis heute liebe ich es über das ZARM, den Fallturm, die Raumfahrt und alle möglichen Experimente zu reden. Es ist einfach ein sehr spezieller Ort, mit so vielen fleißigen und schlauen Menschen.“
Wir gratulieren zur bestandenen Promotion!