Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Neue Forschungsrichtung am ZARM

| News

Die neue Arbeitsgruppe im Bereich der Explorationsforschung untersucht, wie mithilfe von Sonnenlicht in Schwerelosigkeit Sauerstoff und Wasserstoff produziert werden kann.

Seit Oktober 2021 ergänzt Dr. Katharina Brinkert die breite Raumfahrtexpertise des ZARM an der Universität Bremen im Bereich der Explorationsforschung. In ihrer neuen Arbeitsgruppe "Photoelectrocatalysis for Terrestrial and Space Applications" untersucht Sie mit ihrem Team, wie - mit Hilfe von Sonnenlicht - Sauerstoff und Wasserstoff in Schwerelosigkeit produziert werden können, aber auch Treibstoffe und weitere Chemikalien. Anwendung finden ihre Forschungsergebnisse im Schwerpunkt in Raumfahrtmissionen, aber auch auf der Erde könnten ihre Erkenntnisse für eine nachhaltigere Energiegewinnung genutzt werden.
Die Arbeitsumgebung am ZARM ist nicht neu für die gebürtige Marienfelderin (bei Bielefeld), die schon mehrfach den Bremer Fallturm für Ihre Forschung genutzt hat - bisher für die Universität Warwick in Großbritannien. In diesem Video berichtet Katharina Brinkert von ihren Experimenten in Schwerelosigkeit: https://youtu.be/5996JvxB-Ig

 

Dr. Katharina Brinkert im Interview