Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Presse & Medien

Die ZARM-Kommunikation bereitet spannende und relevante Themen, aktuelle Forschungsergebnisse und neue Projekte für die regionalen, nationalen und internationalen Medien auf. Wir unterstützen Medienvertreter:innen bei ihren Recherchen, vermitteln Interviews und helfen bei der Vorauswahl von geeignetem Foto- und Videomaterial. Wenden Sie sich gerne an uns!

Bildergalerie

Dies ist eine Auswahl häufig angefragter Bilder. Kontaktieren Sie uns, für die Nutzung und den Download der Fotos in hoher Auflösung. Weiteres Bild- und Videomaterial stellen wir auf Anfrage gerne zur Verfügung.

KONTAKT

Schreiben sie eine Mail an communication   
oder kontaktieren sie unser Team.

Erhalten Sie unsere Pressemitteilungen

captcha

News

  • | News

    Genauere Messung von Gas-Molekülen

    Wissenschaftler der Universität Bremen haben eine neue Methode entwickelt, den Durchmesser von Molekülen in verdünnten Gasen zu bestimmen

    mehr
  • | News

    Absage: Erstflug des Studierenden-Fliegers

    Absage: Ultraleichtflugzeug ZODIAC CH601 XL wird - nicht - am Samstag, den 4. Dezember 2021 um 12 Uhr vom Flugplatz Rotenburg/Wümme zum offiziellen Erstflug starten

    mehr
  • | News

    Neue Forschungsrichtung am ZARM

    Die neue Arbeitsgruppe im Bereich der Explorationsforschung untersucht, wie mithilfe von Sonnenlicht in Schwerelosigkeit Sauerstoff und Wasserstoff produziert werden kann.

    mehr
  • | News

    DroPS 7.0 - Schüler:innen-Experimente starten in die nächste Runde!

    DroPS startet mit dem Ideenfindungsworkshop am 16.11.2021 um 16:00 h - Meldet euch jetzt an!

    mehr
  • | News

    Uni Bremen an der AMADEE-20 Mars-Simulation beteiligt

    Zwar nicht direkt auf dem Mars, aber in einer simulierten Mars Umgebung sind Wissenschaftlerinnen der Uni Bremen der Frage nach der Teamfähigkeit einer Crew nachgegangen, die sich in Isolation befindet, sowie der Frage, wie Luftschleusen eines...

    mehr
  • | News

    Extrem lang und unglaublich kalt

    Bei der Erforschung der Welleneigenschaften von Atomen entsteht am ZARM der Universität Bremen für wenige Sekunden einer der „theoretisch kältesten Orte des Universums“. Der Temperaturrekord nahe dem absoluten Nullpunkt ist allerdings...

    mehr
  • | News

    Schülerinnen erleben alle Phasen einer Raumfahrtmission

    CanSat Germany lädt ab sofort wieder Schüler:innen ein, am CanSat-Wettbewerb teilzunehmen und einen eigenen Minisatelliten zu bauen. Der CanSat (engl. für Dosensatellit) hat die Maße einer handelsüblichen Getränkedose. Mit einer Rakete in eine...

    mehr
  • | News

    Open6GHub: Universität Bremen erforscht nächste Mobilfunkgeneration

    Rasend schnell, energieeffizient, ausfallsicher – und extrem komplex: Die Entwicklung des nächsten Mobilfunkstandards 6G wird vom Bund mit bis zu 250 Millionen Euro gefördert. Expertinnen und Experten der Universität Bremen spielen bei der Forschung

    mehr
  • | News

    Was können Nanofluide?

    ZARM-Veröffentlichung in "Proceedings of the Royal Society A" zeigt, dass das Potential von Nanofluiden längst nicht ausreichend untersucht ist, um Aussagen über deren Anwendbarkeit zu treffen.

    mehr