Die ZARM-Kommunikation bereitet spannende und relevante Themen, aktuelle Forschungsergebnisse und neue Projekte für die regionalen, nationalen und internationalen Medien auf. Wir unterstützen Medienvertreter:innen bei ihren Recherchen, vermitteln Interviews und helfen bei der Vorauswahl von geeignetem Foto- und Videomaterial. Wenden Sie sich gerne an uns!
-
| News
Mit einem Minisatelliten die Erde beobachten
Bei einem digitalen Event kann die Startkampagne des diesjährigen Deutschen CanSat Explorer Wettbewerbs live mitverfolgt werden.
-
| News
Bremer Studienpreis 2020 geht ans ZARM
ZARM-Wissenschaftler Dr. Dennis Philipp wird heute mit dem Bremer Studienpreis 2020 ausgezeichnet. Seine herausragende Dissertation legt die Grundlage für eine allgemein-relativistische Neuformulierung der Geodäsie.
-
| News
Brandneue Erkenntnisse zur Feuersicherheit in der Raumfahrt
Das Feuersicherheitsexperiment auf CYGNUS zeigt Ergebnisse, die die Wissenschaftler*innen überraschten: In Schwerelosigkeit neigt eine Flamme dazu, sich gegen die Luftströmung auszubreiten.
-
| News
Gekommen um zu bleiben
Mithilfe von Atmos (Atmosphere Tester for Mars-bound Organic Systems) konnte Cyprien Verseux nachweisen, dass Cyanobakterien ein autarkes Überleben auf dem Mars ermöglichen können.
-
| News
Heiße Überraschung auf dem Raumtransporter CYGNUS
Die Wissenschaftler*innen von SAFFIRE V blicken mit gemischten Gefühlen auf den CYGNUS-Flug zurück. Eines der Experimente an Bord konnte nicht wie geplant gestartet werden, das andere überraschte.
-
| News
Startschuss für TerraQ
Am 26.11.2020 hat der Senat der DFG die Einrichtung des Sonderforschungsbereiches „TerraQ“ beschlossen, bei dem sich das ZARM mit Teilprojekten einbringen wird.
-
| News
Norddeutscher Wissenschaftspreis 2020
Für das Kooperationsprojekt "Geodäsie und Klimaforschung" wurde das ZARM gemeinsam mit der Universität Hannover und dem DLR mit dem Norddeutschen Wissenschaftspreis 2020 ausgezeichnet.
-
| News
Nobelpreis für Schwarze Löcher
Innerhalb der letzten vier Jahre ging der Nobelpreis dreimal an ein Thema aus der Gravitationsphysik - ein Beweis für die große Bedeutung der derzeitigen Forschung auf diesem Gebiet.
-
| News
"Ready for ignition" - Fertig zum (An-)Zünden
Am 3. Oktober 2020 hob die Antares-Rakete ab. Mit an Bord: ein Experiment zur Feuersicherheit in der astronautischen Raumfahrt, konzipiert vom ZARM.