Skip to main content

News

  • | News

    Zwei neue Masterstudiengänge für Weltraumforschung beschlossen

    Der AS stimmte der Einrichtung der Masterstudiengänge „Space Engineering“ und „Space Sciences and Technologies“ zu, die im Wintersemester 2017/18 starten sollen.

    mehr
  • | News

    Großbrand im Weltraum liefert erste Ergebnisse

    Update: Als die ersten Daten des SAFFIRE II-Experiments das ZARM erreichen, ist die Freude groß. Der Versuchsaufbau zur Feuersicherheit auf der ISS an Bord des CYGNUS-Raumtransporters hat funktioniert.

    mehr
  • | News

    CanSat: Weltraummission in Dosen für Schulteams

    Zum dritten Mal findet vom 26.-28. September der deutsche CanSat Wettbewerb in Bremen statt. Schulteams aus ganz Deutschland haben dann die Gelegenheit, ihre selbstgebauten Minisatelliten mit einer Rakete bis auf eine Höhe von...

    mehr
  • | News

    Sommerschule bringt Licht in Schwarze Löcher

    Die Anziehungskraft Schwarzer Löcher ist auf Physikerinnen und Physiker nach wie vor ungebrochen. Um weiteres Licht ins Dunkel zu bringen, widmet sich vom 26. bis zum 30. September 2016 die Sommerschule „Relativistic Accretion" den sogenannten...

    mehr
  • | News

    Fulbright Stipendium für Gastwissenschaftler am ZARM

    Das Fulbright Programm unterstützt den akademischen Austausch zwischen den USA und 155 Ländern und ist eines der angesehensten und begehrtesten Stipendien weltweit. Professor James C. Hermanson von der University of Washington in Seattle ist...

    mehr
  • | News

    Schulteams führen eigene Experimente in der Schwerelosigkeit durch

    6. Juni 2016 - Für drei Schulteams des Gymnasiums Vegesack und der International School Bremen gab es heute die Belohnung für sechs Monate intensiver Vorbereitungszeit. Seitdem sie im November letzten Jahres von einer Jury...

    mehr
  • | News

    Unterricht einmal anders

    Drei Schulteams des Gymnasiums Vegesack und der International School Bremen bereiten sich auf ihren Endspurt vor. Seitdem sie im November letzten Jahres von einer Jury für das DroPS-Projekt (Drop Tower Project for School Students)...

    mehr
  • | News

    Neuer DFG-Sonderforschungsbereich für Next-Gen-Quantensensoren

    Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert innovatives Kooperationsprojekt von Leibniz Universität, PTB und ZARM.

    mehr
  • | News

    Ein voller Erfolg für die Universität Bremen

    Besser geht's nicht: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat alle Anträge der Universität Bremen für Graduiertenkollegs bewilligt, darunter auch das Kolleg "Models of Gravity", welches federführend vom ZARM der Universität Bremen und der...

    mehr
  • | News

    DLR und ZARM realisieren Schülerprojekt DroPS

    DLR und ZARM bieten Schulteams die Chance, eigene Experimente im Fallturm Bremen unter Mikrogarvitation zu testen. Dazu findet am 19. Mai 2016 die Generalprobe der Experimentdurchführung statt; die Testaufbauten werden im "Space Tower"...

    mehr