Skip to main content

News

  • | News

    DLR-Challenge gewonnen: Brandquellen „erschnüffeln"

    Ein Rauchmelder, der Brandquellen bereits vor Ausbruch des Brandes „erschnüffeln“ kann: Damit hat ein Team um das Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität jetzt einen Preis bei...

    mehr
  • | News

    Humans on Mars: Wege zu einer nachhaltigen Besiedlung

    Ist eine nachhaltige Erkundung des Mars durch den Menschen möglich? Wie wirkt sich der Mensch auf die neue Umgebung aus? 60 Forschende der Universität Bremen und anderer Institute gehen diesen Fragen nach.

    mehr
  • | News

    Raumfahrt zum Anfassen: Schulteams im Fallturm

    Seit 2014 findet das Drop Tower Project for School Students (DroPS) als jährlicher Wettbewerb statt, um junge Menschen während ihrer Schulausbildung für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.

    mehr
  • | News

    ZARM jetzt auf LinkedIn

    Es ist soweit: ZARM hat nun auch einen Account auf LinkedIn und wir freuen uns auf das Networking. Wir posten News aus unseren Laboren und zu unseren Forschungsteams.

    mehr
  • | News

    Schüler:innen forschen mit selbstgebauten Minisatelliten

    Live-Event am 5. April 2022: Zum achten Mal starten Bremer Schülerinnen und Schüler mit einer Rakete ihre selbstgebauten Mini-Satelliten in eine Höhe von einem Kilometer.

    mehr
  • | News

    Wie Feuer und Eis

    Wasserstoff und Sauerstoff sind der Heilige Gral der Raketentriebwerke, aber wie brennen sie? Die ZARM-Wissenschaftler nutzten Experimente in der Schwerelosigkeit, um den komplexen Prozess der Sprayverbrennung zu vereinfachen, und fanden heraus,...

    mehr
  • | News

    Genauere Messung von Gas-Molekülen

    Wissenschaftler der Universität Bremen haben eine neue Methode entwickelt, den Durchmesser von Molekülen in verdünnten Gasen zu bestimmen

    mehr
  • | News

    Absage: Erstflug des Studierenden-Fliegers

    Absage: Ultraleichtflugzeug ZODIAC CH601 XL wird - nicht - am Samstag, den 4. Dezember 2021 um 12 Uhr vom Flugplatz Rotenburg/Wümme zum offiziellen Erstflug starten

    mehr
  • | News

    Neue Forschungsrichtung am ZARM

    Die neue Arbeitsgruppe im Bereich der Explorationsforschung untersucht, wie mithilfe von Sonnenlicht in Schwerelosigkeit Sauerstoff und Wasserstoff produziert werden kann.

    mehr
  • | News

    DroPS 7.0 - Schüler:innen-Experimente starten in die nächste Runde!

    DroPS startet mit dem Ideenfindungsworkshop am 16.11.2021 um 16:00 h - Meldet euch jetzt an!

    mehr