Skip to main content

News

  • | News

    ZARM-Wissenschaftler mit Zeldovich Medaille ausgezeichnet

    Der ZARM-Wissenschaftler Dr.-Ing. Benny Rievers wurde von der Russischen Akademie der Wissenschaften mit einer Zeldovich Medaille in der Kategorie "Fundamentalphysik"ausgezeichnet.

    mehr
  • | News

    Heiraten in himmlischer Höhe auf dem Fallturm Bremen

    Verliebt, verlobt, verheiratet und schon im siebten Himmel. In der Fallturmspitze des markanten Bremer Bauwerks können Traupaare auf 146 Metern Höhe ab sofort den Bund fürs Leben schließen und dabei einen faszinierenden Blick über...

    mehr
  • | News

    Studierende können sich für die neue REXUS/BEXUS-Runde bewerben

    Genau vor einem Jahr hat das Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) den Vertrag zur Durchführung des deutschen Anteils des Studierenden­programms REXUS/BEXUS mit dem Raumfahrtmanagement...

    mehr
  • | News

    Den wissenschaftlichen Nachwuchs im Fokus

    Seit 25 Jahren widmet sich der Förderverein ZARM e.V. der Unterstützung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den MINT-Fächern. Dieses Jubiläum wird am 20. Juni 2014 mit der feierlichen Verleihung der ZARM-Förderpreise und...

    mehr
  • | News

    Das ZARM trauert um Manfred Fuchs

    Der Unternehmensgründer der OHB AG war ein langjähriger Weggefährte, Freund und Förderer des ZARM.

    mehr
  • | News

    Tests von Gravitationstheorien mit Neutronensternen: Bahnbrechend!

    The latest ZARM publication on the geometry of spacetime may become a powerful future tool for observations of neutron stars and tests of gravitation theories

    mehr
  • | News

    Tagung zu schwarzen Löchern und Pulsaren

    Vom 31.3. bis 4.4.2014 organisiert ZARM-Mitarbeiterin Dr. Eva Hackmann gemeinsam mit ihren Kollegen Dr. Norbert Wex vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn und Prof. Heino Falcke von der Universität Nijmegen ein Seminar...

    mehr
  • | News

    Studentische Raketenprojekte im Bremer Fallturm

    Vier Studierenden-Teams aus Belgien, Schottland, Schweden, Rumänien und vier aus Deutschland reisen vom 10. bis 14. Februar 2014 zum Bremer Fallturm. Zweck des Besuchs sind aber keine Fallturmexperimente sondern Vorbereitungen für einen Raketenstart.

    mehr
  • | News

    Erster deutscher CanSat-Wettbewerb

    Zum ersten Mal haben Schüler:innen von deutschen Schulen die Gelegenheit, ihre eigenen Mini-Satelliten zu entwickeln und mit einer Rakete in die Luft zu bringen.

    mehr