- | News
3,2,1 Liftoff! Schüler starten selbstgebaute Miniatursatelliten
mehrZum insgesamt vierten Mal kommen vom 25. bis 29. September 2017 zehn Schülergruppen aus der ganzen Bundesrepublik in die Raumfahrtstadt Bremen, um im Rahmen des Deutschen CanSat-Wettbewerbes (englisch für „Dosen-Satellit“) ihre eigenen...
- | News
ZARM heißt Heisenberg-Stipendiaten willkommen
mehrDie Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) vergibt jährlich das Heisenberg Stipendium an wissenschaftlichen Nachwuchs, welcher sich auf dem beruflichen Weg hin zu einer Langzeit-Professur befindet.
- | News
Spanisches Team gewinnt europäischen CanSat Wettbewerb in Bremen
mehrSchülerteams aus ganz Europa starteten selbst gebaute Miniatursatelliten
- | News
JAXA-Delegation zu Besuch im Bremer Fallturm
mehrAm 22. Juni besuchte Naoki Okumura, Präsident der japanischen Raumfahrtagentur JAXA, mit seiner Delegation das Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen und besichtigte den Bremer Fallturm.
- | News
NASA-Direktor besucht das ZARM und den Bremer Fallturm
mehrDer Leiter der amerikanischen Raumfahrtagentur NASA besucht das ZARM und spricht vor Studierenden der Universität Bremen
- | News
Großes Finale im Bremer Fallturm: Experimente von Schul-Teams
mehrFür die lange und intensive Arbeit an ihren Experimenten wurden heute drei Schul-Teams vom Gymnasium Vegesack, der International School of Bremen (ISB) und der integrierten Gesamtschule aus Osterholz-Scharmbeck (IGS-OHZ) im Bremer Fallturm belohnt.
- | News
Existieren schwarze Löcher wirklich? Und wie definiert man eigentlich
mehrClaus Lämmerzahl und Manfred Stoeckler der Universität Bremen organisieren eine internationale Konferenz rund um das Thema Schwarze Löcher.
- | News
DroPS im Fallturm: Finale der Schul-Experimente in Schwerelosigkeit
mehrWie verhalten sich Liköre und Kreisel in der Schwerelosigkeit? Das wollen Schüler_innen beim diesjährigen „Drop Tower Project for School Students“ herausfinden. Ziel ist der Test im Bremer Fallturm.
- | News
International Astronautical Congress (IAC) findet 2018 in Bremen statt
mehrZentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) unterzeichnet IAC-Vertrag
- | News
ZARM holt europäischen CanSat-Wettbewerb nach Bremen
mehrDas Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) an der Universität Bremen ist zum ersten Mal Gastgeber des von der europäischen Raumfahrt Agentur (ESA) ins Leben gerufenen europäischen CanSat Wettbewerbs.