Skip to main content
EN
DE

Intranet
Uni logoUni logoZARM logoZARM logo
  • Im Fokus

    Explorationsforschung – Aufbruch in den Weltraum

    Phänomene in der Schwerelosigkeit

  • Über uns
  • Forschung

    Strömungssimulation und Modellierung

    Photoelektrokatalyse

    Mehrphasenströmungen

    Verbrennungstechnologie

    Thermofluiddynamik

    Quanten-Technologien

    MaMBA – Moon and Mars Base Analog

    Gravitationstheorie

    Quantenoptik und experimentelle Gravitationsphysik

    Mikrosatelliten und Modellierungsmethoden

    LASM – Labor für angewandte Weltraum-Mikrobiologie

    Labore und Testanlagen

    Scientific Talks

  • Infos für

    Wissenschaftler:innen

    Studierende

    Interessierte Labornutzer:innen

    Allgemeine Öffentlichkeit

    Besucher:innen

    Schüler:innen

    Presse & Medien

    (current)

  • Quicklinks

    Forschung

    Strömungssimulation und ModellierungPhotoelektrokatalyseMehrphasenströmungenVerbrennungstechnologieThermofluiddynamikQuanten-TechnologienGravitationstheorieMaMBA – Moon and Mars Base AnalogQuantenoptik und experimentelle GravitationsphysikMikrosatelliten und ModellierungsmethodenLASM – Labor für angewandte Weltraum-Mikrobiologie

    Entdecken

    Scientific TalksExplorationsforschung – Aufbruch in den WeltraumPhänomene in SchwerelosigkeitZARM News

    Labore

    Fallturm BremenGraviTower Bremen ProZentrifugeVibrationstestlaborThermal-Vakuum-Labor

    Besuch

    Fallturm-FührungenTrauungen auf dem FallturmEvents in der Fallturmspitze

    Studium

    Bachelor-/Masterarbeiten am ZARM⧉ Master-Studiengang Space Engineering⧉ Humans on Mars Initiative⧉ REXUS/BEXUS Program

    Nachwuchs

    SchulpraktikaZARM-Führungen für Schüler:innenDroPS ProjektCanSat Wettbewerb

    Über uns

    OrganigrammStellenangeboteFörderverein ZARM e.V.EngagementZARM GeschichteKontakt & Anfahrt

    Presse & Medien

    PressemitteilungenBildergalerie
  • Suche

You are here:

  1. ZARM Website
  2. Infos für
  3. Presse & Medien

Presse & Medien

Die ZARM-Kommunikation bereitet spannende und relevante Themen, aktuelle Forschungsergebnisse und neue Projekte für die regionalen, nationalen und internationalen Medien auf. Wir unterstützen Medienvertreter:innen bei ihren Recherchen, vermitteln Interviews und helfen bei der Vorauswahl von geeignetem Foto- und Videomaterial. Wenden Sie sich gerne an uns!

Bildergalerie

Dies ist eine Auswahl häufig angefragter Bilder. Kontaktieren Sie uns, für die Nutzung und den Download der Fotos in hoher Auflösung. Weiteres Bild- und Videomaterial stellen wir auf Anfrage gerne zur Verfügung.

© ZARM, Universität Bremen
Panorama-Ansicht des Fallturm Bremen 1
© ZARM, Universität Bremen
Panorama-Ansicht des Fallturm Bremen 2
© Jonas Ginter / ZARM, Universität Bremen
Panorama-Ansicht des Fallturm Bremen 3
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Next

KONTAKT

Schreiben sie eine Mail an communication   
oder kontaktieren sie unser Team.

Erhalten Sie unsere Pressemitteilungen

captcha

News

  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • nächste
  • © ZARM, Universität Bremen
    18.06.2024 | News

    Mini-Forscherinnen und -Forscher im Fallturm

    Der Schulwettbewerb DroPS erreichte am 17. Juni 2024 sein großes Finale. Drei Schulteams haben ihre Experimente in der Schwerelosigkeit getestet.

    mehr
  • © NASA/JPL-Caltech
    04.06.2024 | News

    Neue Methode zur Rekonstruktion von Satellitendaten

    Forschende vom ZARM und des DLR haben eine Methode entwickelt, um fehlerhafte Beschleunigungsdaten eines Satelliten der GRACE Follow-On Mission wiederherzustellen.

    mehr
  • © Senatspressestelle Bremen
    03.06.2024 | News

    Exzellenzcluster-Teams der Universität Bremen zu Gast im Rathaus

    Mit einem Senatsempfang haben Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte und Kathrin Moosdorf, Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, die Arbeit der Exzellenzcluster-Teams der Universität Bremen gewürdigt.

    mehr
  • © ZARM, Universität Bremen
    23.05.2024 | News

    Gymnasium Horn gewinnt erste ZARM-Challenge!

    Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Horn gewinnen die erste ZARM-Challenge. Am 24. Mai wurde Ihnen der Preis verliehen.

    mehr
  • © Dennis Rätzel / ZARM, Universität Bremen
    13.05.2024 | News

    Photonen und Quantenspeicher im Erdgravitationsfeld

    Neue Studie zur Untersuchung der Verschränkungsdynamik von Photonenpaaren und Quantenspeichern unter dem Einfluss des Gravitationsfeldes der Erde

    mehr
  • © Generated by an AI
    17.04.2024 | News

    Das Herzstück von Weltraummissionen: Antrieb

    Erfolgreiche Handhabung kryogener Treibstoffe and das Auftanken im Weltraum sind wichtige Voraussetzungen für die künftige Erforschung des Weltraums

    mehr
  • © CC DLR/Timm Bourry
    26.02.2024 | News

    Der 10. Deutsche CanSat Wettberwerb als Jubiläumsausgabe

    Ein Jahrzehnt Pioniergeist: Deutsche Schülerinnen und Schüler präsentieren selbstgebaute Minisatelliten beim 10. CanSat Wettbewerb

    mehr
  • © ZARM, Universität Bremen
    20.02.2024 | News

    Antrittsbesuch der Wissenschaftssenatorin Kathrin Moosdorf

    Es war ein sehr inspirierender Besuch der Wissenschaftssenatorin zusammen mit ihrem Team, um das ZARM, seine einzigartigen Labore und herrausragende Forschung kennenzulernen - insbesonder die Projekte Rund um das Themenfeld der Explorationsforschung.

    mehr
  • © ZARM, Universität Bremen
    06.02.2024 | News

    OPEN ZARM: Der Fallturm Bremen öffnet alle Türen!

    Ob groß oder klein: Besuchen Sie uns am Sonntag, den 11. Februar 2024 zwischen 11 und 17 Uhr und erleben Sie unsere Labore und Forschung in Aktion.

    mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • nächste

Kontakt

Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation
Universität Bremen
Am Fallturm 2
28359 Bremen

Contact Details

Social Media

  • Youtube
  • LinkedIn

© ZARM, Universität Bremen 2025

|

Datenschutzerklärung

|

Impressum

  • EN
  • DE

© ZARM, Universität Bremen 2025

  • YouTube