Die ZARM-Kommunikation bereitet spannende und relevante Themen, aktuelle Forschungsergebnisse und neue Projekte für die regionalen, nationalen und internationalen Medien auf. Wir unterstützen Medienvertreter:innen bei ihren Recherchen, vermitteln Interviews und helfen bei der Vorauswahl von geeignetem Foto- und Videomaterial. Wenden Sie sich gerne an uns!
- | News
Jetzt mit Doppelspitze: ZARM stellt sich neu auf
mehrDas ZARM hat sich neu aufgestellt – seit dem 1. August 2024 wird das Institut von einer Doppelspitze geleitet. Neben Professor Marc Avila wird Professorin Katharina Brinkert als Direktorin die Führung des Instituts übernehmen.
- | News
Das ZARM und die Uni Bremen auf der Space Tech Expo Europe 2024
mehrVom 19. bis zum 21. November präsentieren das ZARM und die Initiative „Humans on Mars“ der Universität Bremen ihre Forschungshighlights zum Thema "Human Space Exploration" und laden zur Standeröffnung ein.
- | News
Bürgermeister Bovenschulte besucht Universität Bremen
mehrAnlass waren die aktuellen Entwicklungen beim Förderwettbewerb Exzellenzstrategie von Bund und Ländern. Mit im Fokus stand der neu beantragte Exzellenzcluster.
- | News
DroPS Schulwettbewerb startet in die 10. Runde
mehrBereits zum 10. Mal laden wir alle Oberstufenschülerinnen und -schüler in Bremen und Umzu dazu ein, uns ihre beste Idee für ein eigenes Experiment im großen Fallturm einzureichen. Einsendeschluss ist der 17. November 2024.
- | News
Das ZARM bei der Explore Science 2024
mehrVom 5.-7.9.2024 fanden die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung im Bremer Bürgerpark statt. Schulkinder, Lehrkräfte und Familien konnten an der Mitmachstation des ZARM Spannendes über die Bedeutung der Raumfahrtforschung...
- | News
Prestigeträchtiger ERC-Starting Grant für Cyprien Verseux
mehrAstrobiologe Dr. Cyprien Verseux vom Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation hat jetzt den prestigeträchtigen Starting Grant des European Research Council (ERC) zugesprochen bekommen.
- | News
Glückwunsch an Daniel Morón zur bestandenen Promotion
mehrIn seiner Doktorarbeit beschäftigte sich Daniel Morón mit pulsierenden Strömungen in Rohren, insbesondere dem Übergang von gleichmäßigen zu turbulenten Strömungen.
- | News
Uni Bremen geht mit zwei Clusteranträgen ins Rennen um die Exzellenz
mehrNach der positiven Vorbewertung wurde nun der Vollantrag für "Die Marsperspektive: Ressourcenknappheit als Grundlage eines Paradigmas der Nachhaltigkeit" bei der DFG eingereicht.
- | News
NASA-Astronauten besuchen die Universität Bremen
mehrAm 22. August 2024 um 15:00 Uhr werden NASA-Astronauten Randy Bresnik und Chris Birch einen öffentlichen Vortrag an der Universität Bremen halten. Das ZARM läd hierzu ein.