Skip to main content
EN
DE

Intranet
Uni logoUni logoZARM logoZARM logo
  • Im Fokus

    Explorationsforschung – Aufbruch in den Weltraum

    Phänomene in der Schwerelosigkeit

  • Über uns
  • Forschung

    Strömungssimulation und Modellierung

    Photoelektrokatalyse

    Mehrphasenströmungen

    Verbrennungstechnologie

    Thermofluiddynamik

    Quanten-Technologien

    MaMBA – Moon and Mars Base Analog

    Gravitationstheorie

    Quantenoptik und experimentelle Gravitationsphysik

    Mikrosatelliten und Modellierungsmethoden

    LASM – Labor für angewandte Weltraum-Mikrobiologie

    Labore und Testanlagen

    Scientific Talks

  • Infos für

    Wissenschaftler:innen

    Studierende

    Interessierte Labornutzer:innen

    Allgemeine Öffentlichkeit

    Besucher:innen

    Schüler:innen

    Presse & Medien

    (current)

  • Quicklinks

    Forschung

    Strömungssimulation und ModellierungPhotoelektrokatalyseMehrphasenströmungenVerbrennungstechnologieThermofluiddynamikQuanten-TechnologienGravitationstheorieMaMBA – Moon and Mars Base AnalogQuantenoptik und experimentelle GravitationsphysikMikrosatelliten und ModellierungsmethodenLASM – Labor für angewandte Weltraum-Mikrobiologie

    Entdecken

    Scientific TalksExplorationsforschung – Aufbruch in den WeltraumPhänomene in SchwerelosigkeitZARM News

    Labore

    Fallturm BremenGraviTower Bremen ProZentrifugeVibrationstestlaborThermal-Vakuum-Labor

    Besuch

    Fallturm-FührungenTrauungen auf dem FallturmEvents in der Fallturmspitze

    Studium

    Bachelor-/Masterarbeiten am ZARM⧉ Master-Studiengang Space Engineering⧉ Humans on Mars Initiative⧉ REXUS/BEXUS Program

    Nachwuchs

    SchulpraktikaZARM-Führungen für Schüler:innenDroPS ProjektCanSat Wettbewerb

    Über uns

    OrganigrammStellenangeboteFörderverein ZARM e.V.EngagementZARM GeschichteKontakt & Anfahrt

    Presse & Medien

    PressemitteilungenBildergalerie
  • Suche

You are here:

  1. ZARM Website
  2. Infos für
  3. Presse & Medien

Presse & Medien

Die ZARM-Kommunikation bereitet spannende und relevante Themen, aktuelle Forschungsergebnisse und neue Projekte für die regionalen, nationalen und internationalen Medien auf. Wir unterstützen Medienvertreter:innen bei ihren Recherchen, vermitteln Interviews und helfen bei der Vorauswahl von geeignetem Foto- und Videomaterial. Wenden Sie sich gerne an uns!

Bildergalerie

Dies ist eine Auswahl häufig angefragter Bilder. Kontaktieren Sie uns, für die Nutzung und den Download der Fotos in hoher Auflösung. Weiteres Bild- und Videomaterial stellen wir auf Anfrage gerne zur Verfügung.

© ZARM, Universität Bremen
Panorama-Ansicht des Fallturm Bremen 1
© ZARM, Universität Bremen
Panorama-Ansicht des Fallturm Bremen 2
© Jonas Ginter / ZARM, Universität Bremen
Panorama-Ansicht des Fallturm Bremen 3
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Next

KONTAKT

Schreiben sie eine Mail an communication   
oder kontaktieren sie unser Team.

Erhalten Sie unsere Pressemitteilungen

captcha

News

  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • nächste
  • © ZARM, University of Bremen
    30.11.2020 | News

    Norddeutscher Wissenschaftspreis 2020

    Für das Kooperationsprojekt "Geodäsie und Klimaforschung" wurde das ZARM gemeinsam mit der Universität Hannover und dem DLR mit dem Norddeutschen Wissenschaftspreis 2020 ausgezeichnet.

    mehr
  • © NASA/JPL-Caltech
    07.10.2020 | News

    Nobelpreis für Schwarze Löcher

    Innerhalb der letzten vier Jahre ging der Nobelpreis dreimal an ein Thema aus der Gravitationsphysik - ein Beweis für die große Bedeutung der derzeitigen Forschung auf diesem Gebiet.

    mehr
  • © Saffire
    05.10.2020 | News

    "Ready for ignition" - Fertig zum (An-)Zünden

    Am 3. Oktober 2020 hob die Antares-Rakete ab. Mit an Bord: ein Experiment zur Feuersicherheit in der astronautischen Raumfahrt, konzipiert vom ZARM.

    mehr
  • © ZARM, Universität Bremen
    23.09.2020 | News

    Der Bremer Fallturm wird 30

    Am 28. September 1990, vor nunmehr 30 Jahren, fiel der Startschuss für den erfolgreichen Betrieb des Fallturms Bremen.

    mehr
  • © ESERO Germany
    16.09.2020 | News

    Mit einem Minisatelliten die Erde beobachten

    Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler für den diesjährigen Deutschen CanSat Explorer Wettbewerb bewerben.

    mehr
  • © ZARM, Universität Bremen
    28.05.2020 | News

    Wanderfalken im Fallturm

    Seit Ende April gibt es im ZARM wieder tierischen Nachwuchs: ein Wanderfalkenpaar hat im Nistkasten des Fallturms ihr Nest bezogen und zieht dort zwei gesunde Nachkömmlinge groß. Unsere Fotostrecke zeigt, wie schnell die Wanderfalkenküken wachsen.

    mehr
  • © ZARM, Universität Bremen
    05.05.2020 | News

    Turbulenter als gedacht

    Ungleichmäßiger Blutfluss tritt häufiger auf als die Theorie der Strömungsmechanik erwarten ließ. Das hat Duo Xu vom ZARM gemeinsam mit einem internationalen Forschungsteam nun nachgewiesen.

    mehr
  • © ZARM, Universität Bremen
    03.02.2020 | News

    Senatorin Schilling besucht das ZARM: Neuer GraviTower ist im Bau

    Die Senatorin für Wissenschaft und Häfen, Claudia Schilling, wurde bei ihrem Besuch im ZARM der Fallturm und der neue GTB Pro - der sich derzeit noch im Bau befindet - vorgestellt.

    mehr
  • © ZARM, Universität Bremen
    23.01.2020 | News

    Kunst im freien Fall

    Heute hat der Künstler Oliver Chanarin den Bremer Fallturm für ein Kunst-Experiment genutzt

    mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • nächste

Kontakt

Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation
Universität Bremen
Am Fallturm 2
28359 Bremen

Contact Details

Social Media

  • Youtube
  • LinkedIn

© ZARM, Universität Bremen 2025

|

Datenschutzerklärung

|

Impressum

  • EN
  • DE

© ZARM, Universität Bremen 2025

  • YouTube