Die ZARM-Kommunikation bereitet spannende und relevante Themen, aktuelle Forschungsergebnisse und neue Projekte für die regionalen, nationalen und internationalen Medien auf. Wir unterstützen Medienvertreter:innen bei ihren Recherchen, vermitteln Interviews und helfen bei der Vorauswahl von geeignetem Foto- und Videomaterial. Wenden Sie sich gerne an uns!
- | News
DroPS Schulwettbewerb startet in die 10. Runde
mehrBereits zum 10. Mal laden wir alle Oberstufenschülerinnen und -schüler in Bremen und Umzu dazu ein, uns ihre beste Idee für ein eigenes Experiment im großen Fallturm einzureichen. Einsendeschluss ist der 17. November 2024.
- | News
Das ZARM bei der Explore Science 2024
mehrVom 5.-7.9.2024 fanden die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung im Bremer Bürgerpark statt. Schulkinder, Lehrkräfte und Familien konnten an der Mitmachstation des ZARM Spannendes über die Bedeutung der Raumfahrtforschung...
- | News
Prestigeträchtiger ERC-Starting Grant für Cyprien Verseux
mehrAstrobiologe Dr. Cyprien Verseux vom Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation hat jetzt den prestigeträchtigen Starting Grant des European Research Council (ERC) zugesprochen bekommen.
- | News
Glückwunsch an Daniel Morón zur bestandenen Promotion
mehrIn seiner Doktorarbeit beschäftigte sich Daniel Morón mit pulsierenden Strömungen in Rohren, insbesondere dem Übergang von gleichmäßigen zu turbulenten Strömungen.
- | News
Uni Bremen geht mit zwei Clusteranträgen ins Rennen um die Exzellenz
mehrNach der positiven Vorbewertung wurde nun der Vollantrag für "Die Marsperspektive: Ressourcenknappheit als Grundlage eines Paradigmas der Nachhaltigkeit" bei der DFG eingereicht.
- | News
NASA-Astronauten besuchen die Universität Bremen
mehrAm 22. August 2024 um 15:00 Uhr werden NASA-Astronauten Randy Bresnik und Chris Birch einen öffentlichen Vortrag an der Universität Bremen halten. Das ZARM läd hierzu ein.
- | News
Bewerbungsphase für den 11. Deutschen CanSat Wettbewerb startet
mehrWir rufen Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren dazu auf, ihre Ideen für eigene Mini-Satelliten einzureichen. Der CanSat Wettbewerb bietet euch die einmalige Gelegenheit, die Faszination der Raumfahrt hautnah zu erleben.
- | News
Erhöhte Brandgefahr bei astronautischen Raumfahrtmissionen
mehrStudie belegt, dass sich Brände bei geplanten Explorationsmissionen, deutlich schneller ausbreiten könnten als auf der internationalen Raumstation ISS.
- | News
Erfolgreiche Promotion von Sesha Govindan
mehrWir gratulieren zum Abschluss seiner Promotion zum Thema "Untersuchung der Grenzflächenstabilität beim Einfüllen von Flüssigkeiten in einen Tank unter reduzierter Schwerkraft"