Die ZARM-Kommunikation bereitet spannende und relevante Themen, aktuelle Forschungsergebnisse und neue Projekte für die regionalen, nationalen und internationalen Medien auf. Wir unterstützen Medienvertreter:innen bei ihren Recherchen, vermitteln Interviews und helfen bei der Vorauswahl von geeignetem Foto- und Videomaterial. Wenden Sie sich gerne an uns!
- | News
Bremens Bügermeister besucht das ZARM
mehrAm 23. November 2022 besucht der Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte das ZARM und taucht ein in die Welt der Weltraummissionen und Explorationsforschung.
- | News
Der perfekte Sprühstrahl und worauf es ankommt
mehrWas passiert in der Sprühdüse eines Sprühkopfs während eines längeren Sprühvorgangs und warum tropft und kleckert der Sprühstrahl plötzlich? ZARM-Wissenschaftler publizieren ihre Erkenntnisse.
- | News
Testanlage für extraterrestrische Lebenserhaltungssysteme
mehrModell-Habitat am ZARM ermöglicht Langzeittests für Lebenserhaltungssysteme, die auf Mond und Mars zum Einsatz kommen sollen.
- | News
Schwarze Löcher neu berechnet
mehrMit Einsteins Theorie konnten ZARM-Wissenschaftler:innen mathematisch nachweisen, dass mithilfe eines Pulsars die Rotation eines Schwarzen Lochs noch exakter berechnet werden kann als bisher.
- | News
Astronomische Jahrestagung: Von Bremen zu den Sternen
mehrVom 12. - 16. September findet an der Universität Bremen die Jahrestagung der Astronomischen Gesellschaft (AG) statt. Das Motto: „Astronomy from Ground to Space“. Die Teilnehmenden diskutieren über neueste Ergebnisse der Astrophysik; Schwerpunkt...
- | News
ZARM-Team an Bord des 39. DLR-Parabelflugs
mehrEin Flugzeug in der Luft zu betanken, ist nicht neu. Doch wie kann ein solches Manöver im Orbit unter Schwerelosigkeit gelingen? Denn Tankstellen im Weltraum werden der Schlüssel für Langzeit-Explorationsmissionen sein und dafür braucht es Konzepte.
- | News
Bremer Expertise in der Explorationsforschung stark nachgefragt
mehrDas ZARM ist maßgeblich an der Konzeption einer Großforschungseinrichtung zur Rohstoffgewinnung und -verarbeitung auf dem Mond beteiligt
- | News
Marsstaub als Lebensgrundlage? Eine Bakterienart kann das
mehrEin internationales Forschungsteam rund um ZARM-Wissenschaftler Dr. Cyprien Verseux hat eine Cyanobakterien-Unterart identifiziert, die für den Einsatz in einem biologischen Lebenserhaltungssystem, das Menschen ein Überleben...
- | News
Sauerstoffextraktion per Magnetismus
mehrFallturm-Experiment beweist, dass Magneten eine einfachere Methode zur Sauerstoffgewinnung für Astronaut:innen in Schwerelosigkeit ermöglichen können