Die ZARM-Kommunikation bereitet spannende und relevante Themen, aktuelle Forschungsergebnisse und neue Projekte für die regionalen, nationalen und internationalen Medien auf. Wir unterstützen Medienvertreter:innen bei ihren Recherchen, vermitteln Interviews und helfen bei der Vorauswahl von geeignetem Foto- und Videomaterial. Wenden Sie sich gerne an uns!
- | News
Förderpreis für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler
mehrAm Freitag, den 29. April 2016, zeichnete der ZARM Förderverein e.V. vier herausragende Abschlussarbeiten aus und würdigte damit den Forscherdrang der Studierenden.
- | News
Einstein auf dem Prüfstand
mehrAm 25. April 2016 um 23:02 Uhr erfolgte der erfolgreiche Start der Soyuz STA Rakete in Kuorou. An Bord befindet sich der MICROSCOPE Satellit, der im Rahmen einer Forschungsmission Einsteins Relativitätstheorie auf den Prüfstand stellen wird.
- | News
ZEpHyR-Rakete hebt doch noch ab
mehrTrotz starken Schneefalls glückte am 16. April 2016 um 11:57 Uhr der Start der ZEpHyR Rakte. Für die Ausbildung der Studierenden vom Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen ist diese Erfahrung...
- | News
Bremer Studierende tüfteln Öko-Raketenantrieb der Zukunft aus
mehrErfahren Sie hier, wie der spannende Aufenthalt des ZEpHyR Teams vom ZARM am Raketenstartplatz ESRANGE in Kiruna, Schweden, verlief.
- | News
Studenten nutzen Raketen für Experimente und Minisatelliten
mehrAm frühen Morgen des 18. März 2016 erfolgte der Start der REXUS 19 Rakete. Zusammen mit drei anderen Experimenten hob die wissenschaftliche Nutzlatz des UB-Fire Teams der Universität Bremen ab. Mit ihrem Experiment untersuchen sie die Ausbreitung...
- | News
Marc Avila wird neuer Institutsleiter des ZARM
mehrAb dem 1. März 2016 hat Marc Avila die Professur für Strömungsmechanik der Universität Bremen inne und übernimmt zugleich die Position des geschäftsführenden Direktors des ZARM.
- © S. Ossokine, A. Buonanno (Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik), D. Steinhauser (Airborne Hydro Mapping GmbH)| News
Erster Nachweis von Gravitationswellen begeistert ZARM-Wissenschaftler
mehrDer erste Nachweis von Gravitationswellen wird einen großen Einfluss auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse in der Astronomie, Astrophysik sowie Kosmologie haben und zukünftig auch die Arbeit der ZARM-Forschungsgruppe zur Gravitationsphysik...
- | News
Bürgermeister Sieling besucht das ZARM und den Fallturm Bremen
mehrUm Einblicke in die wissenschaftlichen Institute der Universität Bremen zu erhalten, besuchte der Bremer Bürgermeister heute das ZARM. Vor Ort traf er neben den Vertretern der Instutsleitung auch ein Studierenteam, das derzeit an der Entwicklung...
- | News
Schulteams können sich für Mini-Satelliten-Wettbewerb jetzt anmelden
mehrDer dritte Deutsche CanSat-Wettbewerb ist eröffnet. Das Projekt gibt Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, eine eigene Mini-Raumfahrtmission zu erarbeiten. Interessierte Teams können ihre Vorschläge für Mini-Satelliten in der Größe...