Die ZARM-Kommunikation bereitet spannende und relevante Themen, aktuelle Forschungsergebnisse und neue Projekte für die regionalen, nationalen und internationalen Medien auf. Wir unterstützen Medienvertreter:innen bei ihren Recherchen, vermitteln Interviews und helfen bei der Vorauswahl von geeignetem Foto- und Videomaterial. Wenden Sie sich gerne an uns!
- | News
Wenn die Ballongondel zum Kleinsatelliten wird
mehrAm 8. Oktober 2014 startete um 19.56 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ) der Forschungsballon BEXUS 19 vom schwedischen Raumfahrtzentrum Esrange zu seinem Nachtflug. Wenige Tage später soll ein weiterer BEXUS-Ballon folgen.
- | News
Successful reinstallation of Space Experiment
mehrFor the third time, the scientific team around Professor Michael Dreyer succeeded in reinstalling a fluid dynamics experiment on the International Space Station which was originally designed for a single use.
- | News
ZARM-Wissenschaftler mit Zeldovich Medaille ausgezeichnet
mehrDer ZARM-Wissenschaftler Dr.-Ing. Benny Rievers wurde von der Russischen Akademie der Wissenschaften mit einer Zeldovich Medaille in der Kategorie "Fundamentalphysik"ausgezeichnet.
- | News
Heiraten in himmlischer Höhe auf dem Fallturm Bremen
mehrVerliebt, verlobt, verheiratet und schon im siebten Himmel. In der Fallturmspitze des markanten Bremer Bauwerks können Traupaare auf 146 Metern Höhe ab sofort den Bund fürs Leben schließen und dabei einen faszinierenden Blick über...
- | News
Studierende können sich für die neue REXUS/BEXUS-Runde bewerben
mehrGenau vor einem Jahr hat das Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) den Vertrag zur Durchführung des deutschen Anteils des Studierendenprogramms REXUS/BEXUS mit dem Raumfahrtmanagement...
- | News
Den wissenschaftlichen Nachwuchs im Fokus
mehrSeit 25 Jahren widmet sich der Förderverein ZARM e.V. der Unterstützung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den MINT-Fächern. Dieses Jubiläum wird am 20. Juni 2014 mit der feierlichen Verleihung der ZARM-Förderpreise und...
- | News
Das ZARM trauert um Manfred Fuchs
mehrDer Unternehmensgründer der OHB AG war ein langjähriger Weggefährte, Freund und Förderer des ZARM.
- | News
Tests von Gravitationstheorien mit Neutronensternen: Bahnbrechend!
mehrThe latest ZARM publication on the geometry of spacetime may become a powerful future tool for observations of neutron stars and tests of gravitation theories
- | News
Tagung zu schwarzen Löchern und Pulsaren
mehrVom 31.3. bis 4.4.2014 organisiert ZARM-Mitarbeiterin Dr. Eva Hackmann gemeinsam mit ihren Kollegen Dr. Norbert Wex vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn und Prof. Heino Falcke von der Universität Nijmegen ein Seminar...