Die ZARM-Kommunikation bereitet spannende und relevante Themen, aktuelle Forschungsergebnisse und neue Projekte für die regionalen, nationalen und internationalen Medien auf. Wir unterstützen Medienvertreter:innen bei ihren Recherchen, vermitteln Interviews und helfen bei der Vorauswahl von geeignetem Foto- und Videomaterial. Wenden Sie sich gerne an uns!
- | News
Neueste Entwicklungen in Forschung und Technik
mehrWeltgrößter Raumfahrtkongress zieht viel Branchenprominenz an
- | News
Im freien Fall – Schulteams entwickeln eigene Fallturmexperimente
mehrDrei Schulteams des Gymnasiums Vegesack, der IGS Osterholz-Scharmbeck und der International School Bremen bereiten sich auf ihren Endspurt vor.
- | News
„New Shepard“-Rakete beweist Experimenttauglichkeit
mehrDrei deutsche Experimente wurden von der ZARM FAB für den Flug vorbereitet und in die Rakete integriert
- | News
Marc Avilas Arbeit wurde geehrt
mehrMarc Avila erhält den Richard-von-Mises Preis für seine Forschung zum Turbulenzproblem. Die Auszeichnung wurde während der GAMM Tagung am 19. März 2018 in München verliehen.
- | News
2018 bringt Sternstunden für Bremen
mehrRaumfahrtjahr startet mit Ausstellung „Space Girls Space Women“ / Programm mit über 100 Veranstaltungen und Aktionen
- | News
Geringere Energiekosten: Effizienterer Transport von Flüssigkeiten?
mehrForschungsteam mit Beteiligung des ZARM entwickelt und patentiert neuartige Methode zum turbulenzfreien Transport von Flüssigkeiten durch Rohrsysteme
- | News
Wohnraum für zukünftige Mond- oder Mars-Missionen
mehrAm Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen konzipiert, designt und baut Christiane Heinicke ein Habitat für den Einsatz auf Mond oder Mars.
- | News
Schüler entwickeln eigene Satellitenmission
mehrDie Bewerbungsphase für den kommenden CanSat-Wettbewerb 2018 ist gestartet.
- | News
Rückenwind für Bremer Gravitationsforschung
mehrDank der Verleihung des diesjährigen Physik-Nobelpreises für die Entdeckung von Gravitationswellen an die Forscher Rainer Weiss, Barry C. Barish und Kip S. Thorne bekommen die Arbeitsgruppen von Claus Lämmerzahl und Claus Braxmeier vom...