Skip to main content
EN
DE

Intranet
Uni logoUni logoZARM logoZARM logo
  • Im Fokus

    Explorationsforschung – Aufbruch in den Weltraum

    Phänomene in der Schwerelosigkeit

  • Über uns
  • Forschung

    Strömungssimulation und Modellierung

    Photoelektrokatalyse

    Mehrphasenströmungen

    Verbrennungstechnologie

    Thermofluiddynamik

    Quanten-Technologien

    MaMBA – Moon and Mars Base Analog

    Gravitationstheorie

    Quantenoptik und experimentelle Gravitationsphysik

    Mikrosatelliten und Modellierungsmethoden

    LASM – Labor für angewandte Weltraum-Mikrobiologie

    Labore und Testanlagen

    Scientific Talks

  • Infos für

    Wissenschaftler:innen

    Studierende

    Interessierte Labornutzer:innen

    Allgemeine Öffentlichkeit

    Besucher:innen

    Schüler:innen

    Presse & Medien

    (current)

  • Quicklinks

    Forschung

    Strömungssimulation und ModellierungPhotoelektrokatalyseMehrphasenströmungenVerbrennungstechnologieThermofluiddynamikQuanten-TechnologienGravitationstheorieMaMBA – Moon and Mars Base AnalogQuantenoptik und experimentelle GravitationsphysikMikrosatelliten und ModellierungsmethodenLASM – Labor für angewandte Weltraum-Mikrobiologie

    Entdecken

    Scientific TalksExplorationsforschung – Aufbruch in den WeltraumPhänomene in SchwerelosigkeitZARM News

    Labore

    Fallturm BremenGraviTower Bremen ProZentrifugeVibrationstestlaborThermal-Vakuum-Labor

    Besuch

    Fallturm-FührungenTrauungen auf dem FallturmEvents in der Fallturmspitze

    Studium

    Bachelor-/Masterarbeiten am ZARM⧉ Master-Studiengang Space Engineering⧉ Humans on Mars Initiative⧉ REXUS/BEXUS Program

    Nachwuchs

    SchulpraktikaZARM-Führungen für Schüler:innenDroPS ProjektCanSat Wettbewerb

    Über uns

    OrganigrammStellenangeboteFörderverein ZARM e.V.EngagementZARM GeschichteKontakt & Anfahrt

    Presse & Medien

    PressemitteilungenBildergalerie
  • Suche

You are here:

  1. ZARM Website
  2. Infos für
  3. Presse & Medien

Presse & Medien

Die ZARM-Kommunikation bereitet spannende und relevante Themen, aktuelle Forschungsergebnisse und neue Projekte für die regionalen, nationalen und internationalen Medien auf. Wir unterstützen Medienvertreter:innen bei ihren Recherchen, vermitteln Interviews und helfen bei der Vorauswahl von geeignetem Foto- und Videomaterial. Wenden Sie sich gerne an uns!

Bildergalerie

Dies ist eine Auswahl häufig angefragter Bilder. Kontaktieren Sie uns, für die Nutzung und den Download der Fotos in hoher Auflösung. Weiteres Bild- und Videomaterial stellen wir auf Anfrage gerne zur Verfügung.

© ZARM, Universität Bremen
Panorama-Ansicht des Fallturm Bremen 1
© ZARM, Universität Bremen
Panorama-Ansicht des Fallturm Bremen 2
© Jonas Ginter / ZARM, Universität Bremen
Panorama-Ansicht des Fallturm Bremen 3
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Next

KONTAKT

Schreiben sie eine Mail an communication   
oder kontaktieren sie unser Team.

Erhalten Sie unsere Pressemitteilungen

captcha

News

  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • nächste
  • © ZARM, Universität Bremen
    29.10.2015 | News

    25 Jahre Fallturm Bremen: Einladung zum Tag der offenen Tür

    Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Fallturm Bremen öffnet das ZARM am 15. November von 10:00-16:00 Uhr die Türen und Tore der Fallturmhalle.

    mehr
  • © ZARM, Universität Bremen
    16.10.2015 | News

    Entscheidung in Jerusalem: IAC 2018 geht nach Bremen!

    Die IAF-Generalversammlung hat entschieden: Bremen ist Ausrichterstadt des "69th International Astronautical Congress" in 2018.

    mehr
  • © DLR CC-BY 3.0
    14.10.2015 | News

    Hoch bis in die Stratosphäre

    Die ZARM-FAB ist von einer erfolgreichen BEXUS-Mission aus Schweden, nördlich dem Polarkreis, zurückgekehrt. Sechs wissenschaftliche Experimente von Studierendenteams mussten zunächst die Testphase durchlaufen bevor sie am 7. und 10. Oktober 2015...

    mehr
  • © DLR (CC BY 3.0 DE)
    24.09.2015 | News

    Schülerinnen und Schüler starten selbst gebaute Miniatursatelliten

    Der Countdown hat begonnen. Der zweite deutsche CanSat-Wettbewerb findet vom 05. bis 09. Oktober 2015 in Bremen und Rotenburg statt.

    mehr
  • © ESA
    31.08.2015 | News

    Fehlgeleitete Galileo-Satelliten für ZARM-Forschungsmission freigegebe

    Als im August 2014 bekannt wurde, dass die Galileo-Satelliten 5 und 6 nicht die vorgesehene Höhe erreichten, erkannte Prof. Claus Lämmerzahl, geschäftsführender Direktor des ZARM, darin sofort einen möglichen Glücksfall...

    mehr
  • © ZARM, Universität Bremen
    05.08.2015 | News

    ZARM-Direktor zum Mitglied der „International Academy of Astronautics“

    Mit der Mitgliedschaft in der „International Academy of Astronautics“ (IAA) wird Professor Claus Lämmerzahl für seine Verdienste im Bereich der Weltraumwissenschaften honoriert.

    mehr
  • © ZARM, Universität Bremen
    01.07.2015 | News

    Studentenexperimente im Höhenflug

    Der Wettbewerb des deutsch-schwedischen Studentenprogramms REXUS/BEXUS geht in die neunte Runde: Studententeams deutscher Universitäten und Hochschulen können Vorschläge für die Forschung auf Stratosphärenballons oder Forschungsraketen einreichen.

    mehr
  • © CNES
    23.06.2015 | News

    MICROSCOPE - Ein Weltraumexperiment zum Test des Äquivalenzprinzips

    Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Einsteinschen Allgemeinen Relativitätstheorie (ART) rückt derzeit ein ZARM laufendes Forschungsprojekt verstärkt in den Interessenmittelpunkt, das den Test des Äquivalenzprinzips im Weltraum zum Ziel hat.

    mehr
  • © ZARM, Universität Bremen
    11.05.2015 | News

    Forschung auf hohem Niveau zahlt sich aus

    Am 8. Mai 2015 wurden junge Talente für ihre herausragenden Bachelor- und Masterarbeiteten vom ZARM Förderverein e.V. ausgezeichnet. Der mit insgesamt 3.000 Euro dotierte Förderpreis soll Jungwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus den Bereiche

    mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • nächste

Kontakt

Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation
Universität Bremen
Am Fallturm 2
28359 Bremen

Contact Details

Social Media

  • Youtube
  • LinkedIn

© ZARM, Universität Bremen 2025

|

Datenschutzerklärung

|

Impressum

  • EN
  • DE

© ZARM, Universität Bremen 2025

  • YouTube