Die ZARM-Kommunikation bereitet spannende und relevante Themen, aktuelle Forschungsergebnisse und neue Projekte für die regionalen, nationalen und internationalen Medien auf. Wir unterstützen Medienvertreter:innen bei ihren Recherchen, vermitteln Interviews und helfen bei der Vorauswahl von geeignetem Foto- und Videomaterial. Wenden Sie sich gerne an uns!
-
| News
Wohnraum für zukünftige Mond- oder Mars-Missionen
Am Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen konzipiert, designt und baut Christiane Heinicke ein Habitat für den Einsatz auf Mond oder Mars.
-
| News
Schüler entwickeln eigene Satellitenmission
Die Bewerbungsphase für den kommenden CanSat-Wettbewerb 2018 ist gestartet.
-
| News
Rückenwind für Bremer Gravitationsforschung
Dank der Verleihung des diesjährigen Physik-Nobelpreises für die Entdeckung von Gravitationswellen an die Forscher Rainer Weiss, Barry C. Barish und Kip S. Thorne bekommen die Arbeitsgruppen von Claus Lämmerzahl und Claus Braxmeier vom...
-
| News
ZARM Wissenschaftler gewinnen Nachwuchspreis MoreSpace des Weser-Kurie
Die drei ZARM Wissenschaftler Florian Meyer, Tim Schwenteck und Maximilian Ruhe bekamen am Montagabend, 23.10.2017, den Preis für das beste Studentenprojekt für ihr Experiment "UB-FIRE" überreicht.
-
| News
Staffelübergabe an die Organisatoren des IAC 2018 in Bremen
Bremen als nächster Ausrichter des ‚International Astronautical Congress‘ (IAC) im Oktober 2018 erreichte auf dem diesjährigen IAC 2017, der vom 25. September bis 29. September 2017 in Adelaide, Australien, stattfand, einen neuen Meilenstein.
-
| News
3,2,1 Liftoff! Schüler starten selbstgebaute Miniatursatelliten
Zum insgesamt vierten Mal kommen vom 25. bis 29. September 2017 zehn Schülergruppen aus der ganzen Bundesrepublik in die Raumfahrtstadt Bremen, um im Rahmen des Deutschen CanSat-Wettbewerbes (englisch für „Dosen-Satellit“) ihre eigenen...
-
| News
ZARM heißt Heisenberg-Stipendiaten willkommen
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) vergibt jährlich das Heisenberg Stipendium an wissenschaftlichen Nachwuchs, welcher sich auf dem beruflichen Weg hin zu einer Langzeit-Professur befindet.
-
| News
Spanisches Team gewinnt europäischen CanSat Wettbewerb in Bremen
Schülerteams aus ganz Europa starteten selbst gebaute Miniatursatelliten
-
| News
JAXA-Delegation zu Besuch im Bremer Fallturm
Am 22. Juni besuchte Naoki Okumura, Präsident der japanischen Raumfahrtagentur JAXA, mit seiner Delegation das Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen und besichtigte den Bremer Fallturm.