Pressemitteilungen

Die Studenten der Universität Bremen Alex Freier, Patrick Bihn, Florian Meyer, Tim Schwenteck, und Maximilian Ruhe (v. l.) bilden das UB-Fire Team, das wissenschaftlich am ZARM im Rahmen des REXUS/BEXUS Programms betreut wird.

Brand in der Raumstation

02. Dezember 2015

Studierende der Universität Bremen testen das Feuerszenario mit einem Raketenexperiment. Die Abschlusstests und der finale Zusammenbau des Experiments finden im ZARM während der Intergrationswoche des REXUS/BEXUS-Programms statt.mehr

Viele Gäste drängten sich ins Innere der 120 Meter hohen Fallröhre. Peter von Kampen, kaufm. Geschäftsführer der ZARM Fallturm-Betriebsgesellschaft, erklärte ihnen den Ort, wo werktags die Experimente unter Schwerelosigkeit stattfinden.<br><br><strong><a href="http://zarm.uni-bremen.de/opendays2015" alt="Tag der offenen Tür Galerie">Tag der offenen Tür Galerie</a></strong>

Großer Andrang beim Tag der offenen Tür

24. November 2015

4.000 Gäste besuchten den Fallturm Bremen und gingen gemeinsam mit den Mitarbeitenden des ZARM den Phänomenen unter Schwerelosigkeit auf den Grund. mehr

Die ausgewählten Schulteams zusammen mit den Juroren (hintere Reihe v. l.) Prof. Claus Lämmerzahl, geschäftsführender Direktor des ZARM, Prof. Andreas Rittweger, Leiter des DLR-Instituts für Raumfahrtsysteme, und Prof. Hansjörg Dittus, Raumfahrtvorstand des DLR. Quelle: DLR (CC-BY 3.0)

DroPS – Schülerinnen und Schüler experimentieren im Bremer Fallturm

24. November 2015

Gleich drei Schulteams wurden bei der diesjährigen DroPS-Ausschreibung ausgewählt. Am 20. November 2015 präsentieren die Nachwuchsweltraumforscherinnen und -forscher ihre Ideen zu Schwerelosigkeitsexperimenten. mehr

Bundesforschungsminister Dr. Heinz Riesenhuber löste 1990 das erste Fallturm-Experiment aus. Quelle: ZARM

25 Jahre Fallturm Bremen: Einladung zum Tag der offenen Tür

29. Oktober 2015

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Fallturm Bremen öffnet das ZARM am 15. November von 10:00-16:00 Uhr die Türen und Tore der Fallturmhalle.mehr

Martin Günthner, Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen der Freien Hansestadt Bremen, freut sich mit dem Vorsitzenden des lokalen Organisationskomitees, Professor Claus Laemmerzahl, geschaeftsführender Direktor des ZARM, Universität Bremen, und dem Bremer Team über die Entscheidung.

Entscheidung in Jerusalem: IAC 2018 geht nach Bremen!

16. Oktober 2015

Die IAF-Generalversammlung hat entschieden: Bremen ist Ausrichterstadt des "69th International Astronautical Congress" in 2018.mehr

Vor malerischer Kulisse steigt der Stratosphärenballon im schwedischen Kiruna auf. Quelle: DLR CC-BY 3.0

Hoch bis in die Stratosphäre

14. Oktober 2015

Die ZARM-FAB ist von einer erfolgreichen BEXUS-Mission aus Schweden, nördlich dem Polarkreis, zurückgekehrt. Sechs wissenschaftliche Experimente von Studierendenteams mussten zunächst die Testphase durchlaufen bevor sie am 7. und...mehr

Mit einer Rakete werden die CanSats auf eine Höhe von ca 1.000 Metern geschossen. Quelle: DLR (CC BY 3.0 DE)

Schülerinnen und Schüler starten selbst gebaute Miniatursatelliten

24. September 2015

Der Countdown hat begonnen. Der zweite deutsche CanSat-Wettbewerb findet vom 05. bis 09. Oktober 2015 in Bremen und Rotenburg statt. mehr

Umlaufbahn der Galileo-Satelliten aus der Vogelperspektive. Quelle: ESA
Umlaufbahn der Galileo-Satelliten aus der Seitenansicht. Quelle: ESA
Prof. Claus Lämmerzahl, geschäftsführender Direktor des ZARM. Quelle: ZARM

Fehlgeleitete Galileo-Satelliten für ZARM-Forschungsmission freigegeben

31. August 2015

Als im August 2014 bekannt wurde, dass die Galileo-Satelliten 5 und 6 nicht die vorgesehene Höhe erreichten, erkannte Prof. Claus Lämmerzahl, geschäftsführender Direktor des ZARM, darin sofort einen möglichen Glücksfall für seine...mehr

Geschäftsführender Direktor Professor Claus Lämmerzahl, Quelle: ZARM

ZARM-Direktor zum Mitglied der „International Academy of Astronautics“ gewählt

05. August 2015

Mit der Mitgliedschaft in der „International Academy of Astronautics“ (IAA) wird Professor Claus Lämmerzahl für seine Verdienste im Bereich der Weltraumwissenschaften honoriert.mehr

Die Teams der vergangenen REXUS 17/18-Doppelkampagne. Quelle: ZARM

Studentenexperimente im Höhenflug

01. Juli 2015

Der Wettbewerb des deutsch-schwedischen Studentenprogramms REXUS/BEXUS geht in die neunte Runde: Studententeams deutscher Universitäten und Hochschulen können Vorschläge für die Forschung auf Stratosphärenballons oder...mehr

Illustration des MICROSCOPE-Satelliten. Quelle: CNES

MICROSCOPE - Ein Weltraumexperiment zum Test des Äquivalenzprinzips

23. Juni 2015

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Einsteinschen Allgemeinen Relativitätstheorie (ART) rückt derzeit ein ZARM laufendes Forschungsprojekt verstärkt in den Interessenmittelpunkt, das den Test des Äquivalenzprinzips im...mehr

Die Gewinnerinnen und Gewinner des ZARM Förderpreises zusammen mit dem Präsidium des ZARM Fördervereins e.V.

Forschung auf hohem Niveau zahlt sich aus

11. Mai 2015

Am 8. Mai 2015 wurden junge Talente für ihre herausragenden Bachelor- und Masterarbeiteten vom ZARM Förderverein e.V. ausgezeichnet. Der mit insgesamt 3.000 Euro dotierte Förderpreis soll Jungwissenschaftlerinnen und...mehr

Albert Einstein

Eine Theorie verändert die Welt

25. März 2015

100 Jahre nach Einsteins denkwürdigem Vortrag zur Allgemeinen Relativitätstheorie wird seine bahnbrechende Entdeckung jetzt mit einer öffentlichen Vortragsreihe im Bremer Haus der Wissenschaft gefeiert. Die Auftaktveranstaltung...mehr

Dr. Norman Gürlebeck vom Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM), Universität Bremen. Quelle: ZARM

„Schwarze Löcher haben keine Haare“

13. März 2015

ZARM-Wissenschaftler Norman Gürlebeck ist es gelungen die erstaunliche Einfachheit von schwarzen Löchern auch in komplexen astrophysikalischen Situationen zu beweisen. Die Ergebnisse werden am 03. April 2015 in der...mehr

Vorbereitung des Experiments zum mechanischen Verhalten von Oberflächen aus Seifenfilm durch Schüler des Ökumenischen Gymnasiums und des Gymnasiums Vegesack.
Aufbau des Pendelexperiments durch Schüler der Internationalen Schule Bremen. Quelle: ZARM

Schülerexperimente im freien Fall

25. Februar 2015

Drei Monate lang tauschten 12 Bremer Schüler im Alter von 17 bis 18 Jahren einmal wöchentlich ihr Klassenzimmer gegen einen Laborplatz im Bremer Fallturm am ZARM. Hier entwickelten sie Experimente zum Verhalten von Flüssigkeiten...mehr

Quelle: Deutscher CanSat-Wettbewerb

Schüler entwickeln eigenen Mini-Satelliten

21. Januar 2015

Der zweite Deutsche CanSat-Wettbewerb ist offen! Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren aus ganz Deutschland erhalten erneut die außergewöhnliche Möglichkeit, einen voll funktionsfähigen Mini-Satelliten in der Größe einer...mehr

Experimentaufbau UB-FIRE
UB-FIRE-Studententeam der Universität Bremen, Fachbereich Produktionstechnik
UB-FIRE-Logo

Bremer Studenten der Produktionstechnik für Raketen-Experiment ausgewählt

08. Januar 2015

Der Experimentvorschlag von fünf Studenten der Universität Bremen zum Thema „Feuersicherheit im Weltraum“ hat die Jury des internationalen REXUS-Programms überzeugt.mehr

""