
Elon Musks roter Tesla ist der Ausdruck einer neuen Euphorie für den Weltraum: Die Menschheit ist auf dem Weg zum Mars. Nach mehreren Jahrzehnten gibt es wieder eine Rakete, die leistungsstark genug ist um Menschen außerhalb des Erdorbits zu transportieren. Doch nicht nur amerikanische Unternehmer streben eine Besiedelung des Weltalls an. Mit dem Moon Village verfolgt die europäische Raumfahrtagentur ESA das Ziel, Menschen innerhalb der nächsten 20 Jahre auf die Oberfläche des Mondes zu befördern, und später auf den Mars... mehr...

Labor für angewandte Raumfahrt-Mikrobiologie (LASM)
Das LASM wurde in erster Linie ins Leben gerufen, um mikroben-basierte Technologien zur Unterstützung einer astronautischen Crew zu entwickeln, die auf zukünftigen Außenposten jenseits der Erde langfristig überleben kann.
Die Entsendung von Menschen zum Mars innerhalb der nächsten Jahrzehnte ist mittlerweile ein realistisches Ziel führender Einrichtungen des Raumfahrtsektors, sowohl öffentlicher Agenturen als auch privater Unternehmen. Während die ersten Missionen wahrscheinlich nur von kurzer Dauer sein werden, wäre ein permanent oder halb-permanent bewohnter Außenposten wünschenswert – ähnlich wie Polarstationen – um umfangreiche Forschungsaktivitäten vor Ort durchzuführen. Weitere Informationen finden Sie hier in englischer Sprache mehr...